Physik

eXperiPost

Neuigkeiten, Angebote und Fortbildungen – wir halten Sie auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden

Physik-Experimentier-Set zur Elektronik

Schüler-Set Elektronik MIT Universal-Steckplatte

Das Schüler-Set Elektronik mit Universal-Steckplatte ist die ideale Lösung für Lehrerinnen und Lehrer, die ihre Schülerinnen und Schüler gezielt in Elektronik fördern möchten. Das Experimentier-Set beinhaltet alle benötigten Materialien, um 46 Versuche zu verschiedenen Themen wie Diode-Kennlinie, Spannungsteiler, Transistor-Kennlinie, NTC- und PTC-Widerstände, Schmitt-Trigger und vieles mehr durchzuführen. Mit der Universal-Steckplatte, Versuchsanleitung und Lehrerhandreichung wird ein einfacher und sicherer Aufbau der Versuche für eine Lerngruppe (2-3 Lernende) für die Klassen 5 bis 10 ermöglicht.

Sie haben bereits Universal-Steckplatten in der Physik-Sammlung? Dann empfehlen wir Ihnen das Schüler-Set Elektronik OHNE Universal-Steckplatte mit der Bestellnummer 20410.
 
 

Das Bild zeigt ein rotes Behältnis mit verschiedenen elektronischen Bauteilen, die in Schaumstoff eingelegt sind, sowie einem anschlussfähigen Board mit kreisförmigen Löchern. Diese Materialien dienen zur Durchführung von Experimenten im schulischen Bereich.
Das Bild zeigt ein rotes Behältnis mit verschiedenen elektronischen Bauteilen, die in Schaumstoff eingelegt sind, sowie einem anschlussfähigen Board mit kreisförmigen Löchern. Diese Materialien dienen zur Durchführung von Experimenten im schulischen Bereich.
Das Bild zeigt ein Elektronik-Experimentier-Set von Cornelsen in einer roten Box. Neben der Box liegt das Handbuch mit Anleitungen, während eine Leiterplatte mit verschiedenen Kontakten für Experimente sichtbar ist.
Das Bild zeigt die Anleitung für ein Schüler-Set zum Thema Elektronik, veröffentlicht von Cornelsen Experimenta. Es ist ein Experimentiergerät abgebildet, das aus verschiedenen Modulen und Verbindungen zur praktischen Anwendung der Elektronik besteht.
Das Bild zeigt ein Diagramm für eine Grundschaltung mit einer Diode, inklusive einer 100-Ohm-Widerstand und einer Gleichspannungsquelle von 6 Volt. Die Anordnung besteht aus geometrischen Symbolen zur Darstellung elektronischer Komponenten und Verbindungen.
Das Bild zeigt eine Experimentierplatte mit zahlreichen Anschlusslöchern sowie verschiedene elektronische Bauteile wie Widerstände und Kabel mit Krokodilklemmen. Diese Materialien sind für den Einsatz im Unterricht zur Durchführung von Experimenten im Bereich Elektronik und Technik bestimmt.
Das Bild zeigt ein Schaltbild mit der Überschrift „Transistor als Schalter“. Es enthält verschiedene Schaltungssymbole und Komponenten wie Transistoren, Widerstände und eine Spannungsquelle, die für Experimente im Bildungswesen verwendet werden können.
Das Bild zeigt eine Anordnung von verschiedenen Steckverbindern und Bauteilen auf einem Tisch. Im Hintergrund ist eine Experimentiervorlage mit mehreren Löchern zu sehen, die zur Durchführung von elektronischen Experimenten verwendet werden kann.
Das Bild zeigt zwei Schüler, die gemeinsam an einem Experimentierboard arbeiten. Sie experimentieren mit elektrischen Schaltungen und haben dazu Notizen und Arbeitsblätter vor sich liegen.
Das Bild zeigt zwei Hände, die an einem Experimentierboard arbeiten, das mit verschiedenen Komponenten und einem Becherglas mit Wasser verbunden ist. Eine Hand deutet auf eine Stelle auf dem Board, während die andere einen Verbindungskabel anschließt.
Das Bild zeigt eine Gruppe von sechs jungen Menschen und einem Erwachsenen, die einen experimentellen Aufbau an einem Tisch betrachten. Der junge Mann in der Mitte erklärt etwas, während die anderen interessiert zuhören oder mit Geräten interagieren.
Auf dem Bild arbeiten mehrere Jugendliche und ein Lehrer gemeinsam an Experimentiermaterialien an einem Tisch. Sie scheinen sich auf eine technische Aufgabe zu konzentrieren, während sie miteinander diskutieren und Anweisungen austauschen.
Das Bild zeigt zwei Jugendliche, die an einem Tisch mit Experimentiermaterial arbeiten. Der Junge hört über Kopfhörer zu, während das Mädchen mit den Händen gestikuliert und ein Smartphone sowie experimentelle Geräte vor ihnen sichtbar sind.

Artikelnummer 20415

* Preis inkl. MwSt. € 610,99

Produkt teilen auf:        

In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


  • 1 × Universal-Steckplatte
  • 1 × Widerstand a.St. 51 kOhm
  • 1 × Klemmdeckel zu 75028+38
  • 2 × 3,5mm Klinkenbuchse a.St.
  • 1 × Aufbewahrungswanne, flach rot
  • 1 × Leuchtdiode a.St., grün
  • 2 × Elektrolytkondensatora.St. 47µF/16 V
  • 1 × Widerstand a.St. 100 Ohm,0,5 Watt
  • 1 × Fotodiode a. St.
  • 2 × Widerstand a.St. 5,1 kOhm
  • 1 × Kopfhörer 32 Ohm
  • 14 × Brückenstecker, 4mm weiß
  • 1 × Schaumstoffeinsatz für 20410-Steckelement 385/271/20
  • 2 × Elektrolytkondensatora.St. 470µF/16 V
  • 2 × Exp. Kabel schwarz, 10 cm
  • 2 × Widerstand a.St. 2 kOhm
  • 1 × PTC-Widerstand a.St.
  • 1 × Leuchtdiode a.St., rot
  • 1 × Stellwiderstand 10 kOhm,a.St. mit Spannungsteiler
  • 1 × Kunststoffschachtel, 140x50x35 mm
  • 1 × Klinkenkabel 3,5 mm
  • 1 × Widerstand a.St. 1 kOhm
  • 2 × Transistor npn a.St.
  • 2 × Transistor FET a.St.
  • 1 × Faltkarton für SEG Wanne, flach 440/320/80
  • 1 × NTC-Widerstand a.St.
  • 1 × Stellwiderstand 1 kOhm a. St. mit Spannungsteiler
  • 1 × Silizium-Diode a.St.
  • 1 × Leuchtdiode a.St., weiß
  • 1 × Satz 100 St. Gummiringe schmal
  • 1 × Fotowiderstand Ersatzbauelement

Art-Nr. Artikel Preis Artikel
62988
Silizium-Diode auf Steckelement € 13,99 *
75028
Aufbewahrungswanne flach, rot € 9,69 *
63615
Transistor, npn, auf Steckelement € 20,38 *
62708
Elektrolytkondensator auf Steckelement, 470 µF/16 V € 13,29 *
62733
Stellwiderstand auf Steckelement, 1 kΩ, mit Spannungsteiler € 28,89 *
62711
Leuchtdiode auf Steckelement, grün € 15,09 *
62619
Widerstand auf Steckelement, 1 kΩ/0,25 W € 11,39 *
62741
Stellwiderstand auf Steckelement, 10 kΩ, mit Spannungsteiler € 34,69 *
62706
Fotowiderstand Ersatzbauelement auf Steckelement € 25,09 *
62724
NTC-Widerstand auf Steckelement € 13,29 *
62710
Leuchtdiode auf Steckelement, rot € 15,29 *
62718
Leuchtdiode auf Steckelement, weiß € 19,99 *
51636
Experimentierkabel, schwarz, 10 cm € 3,28 *
62903
Widerstand auf Steckelement, 100 Ω/0,5 W € 11,79 *
62848
PTC-Widerstand auf Steckelement € 20,09 *
20402
Universal-Steckplatte € 71,69 *
62791
Brückenstecker, weiß € 5,69 *
13189
Kunststoffschachtel, 140/50/35 mm € 1,82 *
62953
Widerstand auf Steckelement, 5,1 kΩ/0,25 W € 16,70 *
75041
Klemmdeckel € 5,49 *
62961
Widerstand auf Steckelement, 51 kΩ/0,25 W € 9,48 *
62694
Elektrolytkondensator auf Steckelement, 47 µF/16 V € 16,70 *

Art-Nr. Artikel Preis Artikel
68533
Stecker-Netzgerät, 6 V, getaktet € 23,99 *
54892
Mini-Digital-Multimeter € 19,79 *